Organisation

Viele Menschen bilden gemeinsam das Bergwaldprojekt. Es sind Gönner und Sponsoren, die das Projekt finanziell und ideell unterstützen. Es sind Tausende von Freiwilligen, die eine Woche Freizeit einsetzen, um irgendwo in der Schweiz, im Liechtenstein, in Deutschland, in Österreich und in den Pyrenäen in unwegsamem Gelände eine Woche lang im Bergwald zu arbeiten. Es sind die Waldarbeiter, die Förster, die kantonalen Beamten der Forstämter und die Waldbesitzer, die mit den Projektleitenden zusammen die Projekte organisieren und ermöglichen. Es sind die Besucher, die spontan in einer Projektwoche vorbeischauen. Es ist der Stiftungsrat, es sind die Köchinnen und Köche, die Projektleitenden, die Gruppenleitenden und auch die Mitarbeitenden auf der Geschäftsstelle.

Stiftungsrat

Benno Casutt, seit 2020, Präsident
Beruf: Rechtsanwalt
Momentane Tätigkeit: Compliance Business Partner bei der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG

Bettina Dührkoop, seit 2019, Vizepräsidentin
Beruf: Wirtschaftswissenschaftlerin
Momentane Tätigkeit: Geschäftsführende Inhaberin bei comqed Dialog GmbH

Beat Deplazes-Schocher, seit 2016
Beruf: Maurer und Kaufmann
Momentane Tätigkeit: Präsident SSES (Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie) Südostschweiz und Liechtenstein, Präsident WWF Graubünden

Maxime Pattaroni, seit 2022
Beruf: Umweltwissenschafter ETH
Momentane Tätigkeit: Inspecteur des Forêts du 4ème arrondissement, Etat de Vaud VD

Christa Blöchlinger, seit 2024
Beruf: Fotofachfrau EFZ, Mediamatikerin EFZ
Momentane Tätigkeit: Fotografin und Mediamatikerin bei der Agentur Hü7 Design AG

Hansueli Baier, seit 2025
Beruf: Unternehmensberater für Hotellerie und Tourismus
Momentane Tätigkeit: Verwaltungsrat- und Stiftungsrattätigkeiten

Andreas Rigling, seit 2025
Beruf: Forstwart und Forstingenieur ETH, Prof. Dr.
Momentane Tätigkeit: Professor für Waldwachstum an der ETH Zürich

Projektleiter/-innen

Alle Arbeitswochen im Wald werden von erfahrenen Projektleiter/-innen des Bergwaldprojekts geleitet. Sie kommen beruflich aus dem Forstbereich und arbeiten saisonal fürs Bergwaldprojekt.

Gruppenleiter/-innen

Die Arbeitsstellen werden von Gruppenleiter/-innen betreut und geleitet. Sie sind Teilnehmende mit mehrjähriger Erfahrung beim Bergwaldprojekt, Zivildienstleistende und Praktikant/-innen, die wochenweise freiwillig im Einsatz sind.

Köche/Köchinnen

Sie organisieren den Kochbereich und kochen in den verschiedenen Projekten. Sie verwöhnen auch ausgesprochene Gourmets mit währschaften Mahlzeiten vom Holzherd.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Bergwaldprojekt Newsletter verwendet. Darin informieren wir Sie über Projekte und Neuigkeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.