Ort & Landschaft

Ort
Elm ist das hinterste Dorf im Sernftal, Kanton Glarus. Das enge Tal ist gekennzeichnet durch seine steilen Bergflanken im Osten und Westen.
Wald und Kulturlandschaft
Nordöstlich von Elm erstreckt sich der Meissenwald vom Talboden bis zur Waldgrenze. Wie in vielen Bergregionen wurde der Wald auch im Kanton Glarus im 19. Jahrhundert stark übernutzt. Mit dem Eintreten des eidgenössichen Waldgesetztes wurde der Meissenwald geschützt und intensiv aufgeforstet. Heute zeigt sich der rund 100 Jahre alte Fichtenwald gleichförmig und dicht, was ihn sehr instabil macht. Damit der Wald seine wichtige Schutzfunktion zur Verhütung von Steinschlag und Lawinen übernehmen kann, müssen im Meissenwald heute Stabilisierungsmassnahmen getroffen werden.
Wie in allen abgelegenen Bergtälern geht auch hier die Nutzung der wertvollen Berg- und Alpweiden zurück. Es gibt nicht mehr genügend Tiere zur Beweidung und abgelegene Wiesen werden nicht mehr aufwändig von Hand gemäht. Diese Flächen verganden, ihr Artenreichtum schwindet und sie wachsen schleichend ein.