Heckentag und Teamtreffen in Trin 2025
Alle zwei Jahre versammeln sich in Trin engagierte Helferinnen und Helfer, um gemeinsam die Heckenlandschaften der Region zu pflegen. Auch dieses Jahr beteiligten sich wieder zahlreiche Kinder, Eltern, Lehrpersonen und viele weitere Freiwillige aus der Bevölkerung. Unterstützt wurden sie von den Fachleuten von Flims Trin Forst, den lokalen Landwirt:innen sowie dem Team des Bergwaldprojekts – insgesamt rund 400 Personen packten tatkräftig mit an.
Gemeinsam für eine gepflegte Landschaft
Bereits vor Arbeitsbeginn präsentierten die Viertklässler:innen der Schule Trin Vorträge zum Thema «Hecke». Das ganze Schuljahr über hatten sie sich intensiv mit der Bedeutung, Pflege und Artenvielfalt der Hecken beschäftigt, und ihre Beiträge gaben den Helfenden wertvolle Einblicke in die ökologische Bedeutung der Arbeit.
Nach einer kurzen Einführung durch die Forstfachleute ging es los: Der Forstdienst hatte bereits vor dem Heckentag die Pflegeschnitte mit der Motorsäge durchgeführt. Die Freiwilligen zersägten anschliessend die abgeschnittenen Sträucher und Bäumchen und deponierten sie auf Haufen im Wald. Dabei wurden schnellwüchsige Straucharten auf den Stock gesetzt, während langsam wachsende Pflanzen wieder mehr Platz und Licht erhielten. Dies fördert die Artenvielfalt und die Struktur der Hecke. Gleichzeitig bieten die Haufen Kleinsäugern, Vögeln und Insekten neuen Lebensraum.
Alle packten voller Engagement mit an – und das Ergebnis war deutlich sichtbar: Die Heckenlandschaften präsentierten sich gepflegt, lichtdurchlässig und ökologisch vielfältig. Ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie gemeinsames Engagement Wirkung zeigt.
Der Tag wurde mit einem gemütlichen Mittagessen abgerundet: Pasta und Grillwürste wurden von der Gemeinde bereitgestellt, Kaffee und Kuchen vom Bergwaldprojekt serviert. Bestes Herbstwetter, gute Gespräche und viel Einsatzbereitschaft machten den Heckentag zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Teamtreffen des Bergwaldprojekts in der Jugendherberge Trin
Parallel zum Heckentag fand in der Jugendherberge Trin das jährliche Teamtreffen des Bergwaldprojekts statt. Bereits am Vortag hatten die Projekt- und Gruppenleitenden an einem praxisnahen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen, um für die Einsätze im Gelände optimal vorbereitet zu sein.
Am Samstag stand nach dem gemeinsamen Arbeitseinsatz am Heckentag der gemütliche Teil im Vordergrund: Der Abend bot Gelegenheit zum Austausch und zur Feier. Neben spannenden Einblicken in die Bergwaldprojekte in Österreich, Deutschland und Spanien gab es Anerkennung für die engagierten Gruppenleitenden, feines Essen und gute Musik.
Die diesjährige Ausgabe des Heckentags und Teamtreffens zeigte einmal mehr, wie viel Freude, Verbundenheit und Gemeinschaft entstehen, wenn Menschen aller Altersgruppen gemeinsam für den Erhalt und die Pflege unserer Kulturlandschaft aktiv werden.