Biasca TI

Anmeldung Einzelpersonen

Für die Anmeldung ist die gleichzeitige Auswahl mehrerer Wochen möglich/pflicht:

Ort & Landschaft

Ort

Der Projektort befindet sich im Val Pontirone, einem Seitental des Bleniotals, das zum Gemeindegebiet von Biasca im Kanton Tessin gehört. Der Talboden wurde in den 1960er Jahren durch den Bau einer Strasse erschlossen, die bis zum Cava-Becken führt. Dort befinden sich eine Alp und eine Hütte des Tessiner Arbeiteralpinvereins UTOE. In östlicher Richtung verläuft ein historischer Saumweg über den Pass Giümela ins Misox, das zur benachbarten Region Graubünden gehört.

Wald und Kulturlandschaft

Einst lebten bis zu 500 Menschen ganzjährig im Val Pontirone. Die Dörfer oberhalb der steilen Hänge sind bis heute ausschliesslich zu Fuss erreichbar. Historisch wurden die Wälder intensiv genutzt, um Holz für den Verkauf zu gewinnen und Flächen für die Nutztierhaltung zu schaffen. Die Vegetation und die Schutzwälder des Tals spielen bis heute eine zentrale Rolle im Wasserhaushalt. Besonders im Sommer sorgen heftige Starkniederschläge für Herausforderungen. Die Bestockung der Hänge trägt entscheidend zum Wasserrückhalt und zur Stabilisierung des Bodens bei und schützt das Gebiet vor Rutschungen und Murgängen.

 

Wie vielerorts auf der Alpensüdseite hat die alpine Landschaft im Val Pontirone in den letzten Jahrzehnten grundlegende Veränderungen erfahren. Die Modernisierung der Landwirtschaft und der Strukturwandel in Bergregionen haben dazu geführt, dass viele Alpen nur noch geringfügig oder gar nicht mehr bewirtschaftet werden. Die Folge: Weiden und Wiesen verbuschen zunehmend. Dieser Prozess hat ambivalente Auswirkungen. Einerseits entsteht dadurch oft zusätzlicher Schutzwald. Andererseits führt die Zurückdrängung der Offenflächen zu einer Verarmung der Landschaftsstruktur und einem erheblichen Verlust an Biodiversität.

Die wirtschaftliche Nutzung der Wälder ist heute kaum rentabel. Die Pflege der Schutzwälder wird fast ausschliesslich durch finanzielle Beiträge von Bund und Kanton ermöglicht.

Arbeiten

Die Hauptaufgabe auf der Alp Cava besteht im Entbuschen und Offenhalten der Sömmerungsflächen. Zusätzlich können Räumungsarbeiten oder der Unterhalt der bestehenden Infrastruktur anfallen.

Alle Tätigkeiten werden unter der Anleitung von erfahrenen Projekt- und Gruppenleitenden durchgeführt, wobei die Arbeiten flexibel an die Wetter- und Geländebedingungen angepasst werden können.

 

Zu Beginn des Projekts werden am Sonntag die geplanten Arbeiten und das Bergwaldprojekt in einem Einführungsvortrag vorgestellt. Die Tage beginnen jeweils früh: Um 6:30 Uhr gibt es ein kräftigendes Frühstück, bevor die Arbeiten starten.

Ein besonderer Programmpunkt ist eine forstliche Exkursion in der näheren Umgebung, die einen halben Tag pro Woche in Anspruch nimmt.

Neben den forstlichen Arbeiten gehört auch das Unterstützen bei hauswirtschaftlichen Aufgaben, wie Aufräumen und Abwaschen, zu den Tätigkeiten der Freiwilligen.

Idee, Ziel und Projektpartner

Das Bergwaldprojekt unterstützt das Patriziato di Biasca beim Erhalt der Kulturlandschaft, der Wälder und der dazugehörigen Infrastruktur im Val Pontirone. Die Erschliessung über Begehungs- und Wanderwege spielt eine entscheidende Rolle, um die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und Alpen zu sichern. Auf der Alp Cava wird aktuell Milchwirtschaft betrieben und vor Ort Käse hergestellt. Die Offenhaltung der Alpflächen erfordert kontinuierliche Arbeit – insbesondere viel Handarbeit beim Entbuschen – was für den langfristigen Erhalt des Alpgebiets essenziell ist.

Die Zusammenarbeit begann 2021 mit der Fondazione Paesaggio Valle Santa Petronilla e Valle Pontirone, einer lokalen Stiftung, die sich dem Schutz und der Pflege der Kulturlandschaft in beiden Tälern widmet. Nachdem die Arbeiten in Santa Petronilla abgeschlossen wurden, verlagerte sich der Fokus 2024 ins Val Pontirone. Hier ist das Patriziato di Biasca, als Eigentümer der Wälder und Alpen, der neue Projektpartner.

Unterkunft & Verpflegung

Unterkunft

Verschiedene einfache Alphütten auf ca. 1900 m ü.M.
Matratzenlager
Ess- und Aufenthaltsraum
WC
Fliessend kaltes Wasser
Strom teilweise vorhanden

Zelten erwünscht

Verpflegung

Frühstück und Abendessen in der Unterkunft, Mittagessen im Wald. Es gibt vollwertige Verpflegung basierend auf nachhaltigen Prinzipien (regional, saisonal, biologisch, wenig Fleisch).

Mitnehmen & Spezielles

  • feste, hohe Bergschuhe (über Knöchel) mit Profilsohle, zwei Paar empfohlen
  • Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe
  • Regenjacke, Regenhose, Gamaschen empfohlen
  • warme Kleidung!
  • warmer Schlafsack (in der Nacht können die Temp. um die 0°C Grenze sinken)!
  • Hausschuhe
  • Stirn- oder Taschenlampe
  • Sonnencrème, Sonnenbrille, Kopfbedeckung
  • Tagesrucksack, Taschenmesser, Trinkflasche, Thermosflasche empfohlen
  • Frotteewäsche
  • persönliche Utensilien

 

Spezielles mitnehmen
Kopfkissen wenn gewünscht
evt. Fixleintuch/Bettlaken

Voraussetzungen

  • Gute körperliche Verfassung und Trittsicherheit. Die Arbeiten können in steilem Gelände stattfinden.
  • Pünktliches Erscheinen am Treffpunkt. Spätere Anreise oder frühere Abreise sind nicht möglich.
  • Den Anweisungen des Projektpersonals ist Folge zu leisten.
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
  • Keine Hunde.
  • Während dem Einsatz werden Fotos gemacht, die möglicherweise in unseren Publikationen veröffentlicht werden. Bitte melde dich bei der Projektleitung, falls du damit nicht einverstanden bist.

Abhängig vom Arbeitsort ist die Hütte nur über einen Wanderweg erreichbar, der etwa eine Stunde Fussmarsch erfordert. Das Gepäck sollte daher gut verstaut in einem komfortablen und tragbaren Rucksack transportiert werden.

An- und Abreise

An- und Abreise
Aus ökologischen Gründen bitte mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder Fahrgemeinschaften bilden. Es können keine Parkplätze zur Verfügung gestellt werden.

Treffpunkt (die Teilnahme ist nur möglich mit einer vorgängig bestätigten Anmeldung über das Bergwaldprojekt)
Sonntag, 16.19 Uhr, «Malvaglia, Chiesa»

Abschluss
Samstag, 11 Uhr ab Treffpunkt

 

Abmeldung
Bei Verhinderung bitten wir um sofortige Abmeldung unter +41 (0)81 650 40 40 oder
Für Notfälle sind wir am Anreisetag erreichbar. Die entsprechende Telefonnummer findet ihr unter dem Link im Bestätigungsmail zur Anmeldung.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Bergwaldprojekt Newsletter verwendet. Darin informieren wir Sie über Projekte und Neuigkeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.